Spaziergang durch das mittelalterliche Bonn

Zum Inhalt springen

Artikel: Spaziergang durch das mittelalterliche Bonn

Beim Spaziergang durch die historische Innenstadt Bonns gibt es so einiges zu entdecken: jahrhundertealte Kirchen, urige Gassen und jede Menge Geschichte.

Die Tour beginnt am Bonner Münster vor dem Ostchor. Die romanische Kirche gilt als das wichtigste mittelalterliche Denkmal Bonns und geht bis auf das 6. Jahrhundert zurück. Wer aufmerksam schaut, findet vor dem Münster den mit roten Pflastern markierten Grundriss der ehemaligen Pfarrkirche Sankt Martin. Einige Meter weiter in der Straße Am Hof befindet sich der Eingang zur Helenen-Kapelle – die einzige erhaltene romanische Privatkapelle aus dem 12. Jahrhundert. Von hier geht es auf den Remigiusplatz, wo bis zu ihrem Abriss 1806 die mittelalterliche Hauptpfarrkirche Sankt Remigius, in der einst auch Ludwig van Beethoven getauft wurde, thronte. Vorbei an der alten Bonner Stadtmauer und dem Marktplatz können Besucher:innen dann weiter in die Brüdergasse zur ehemaligen Dominikanerkirche schlendern.

Anschließend führt der Weg wieder zurück über den Marktplatz in die Sternstraße, in der noch die engen und kleinteiligen Bebauungen aus dem Mittelalter an den Gebäuden und Straßenschildern zu erkennen sind. Nach links der Vivatsgasse folgend zeigt sich das einzig erhaltene sichtbare Stück Mauerrest. Gleich rechts davon können Ausflügler:innen den Bonner Löwen erblicken. Danach geht’s entlang des ungefähren Verlaufs der Stadtmauer weiter, bis man vor dem Westportal nach rechts in die Gangolfstraße einbiegt, die an die ursprüngliche Pfarrkriche Sankt Gangolf erinnert. Wer dann der Straße „In der Sürst“ folgt, dem zeigt sich auf dem Münsterplatz die Prangersäule. Hier sind die Stadtrundgänger:innen nun wieder am Anfangspunkt der Tour, dem Bonner Münster, angelangt.

Anreise mit vareo:

Mit der RB 30 oder S 23 bis Hauptbahnhof Bonn. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Bonner Münster.